Datenschutz
Datenschutzerklärung der SHB Car Solution AG (CHE-376.724.681), Luzern (SHB AG) – Stand 2023
Mit dieser Datenschutzerklärung wird beschrieben, wie die SHB Car Solution AG (nachfolgend SHB AG, wir oder uns) personenbezogene Daten erhebt und weiterverarbeitet. Diese Datenschutzerklärung ist nicht notwendigerweise eine umfassende Beschreibung unserer Datenverarbeitung. Es ist möglich, dass auf bestimmte Sachverhalte andere Datenschutzerklärungen anwendbar sind. Der Begriff «personenbezogene Daten» bezeichnet in dieser Datenschutzerklärung alle Informationen, die eine Person identifizieren oder vernünftigerweise zur Identifizierung einer Person verwendet werden könnten.
Wenn Sie uns personenbezogene Daten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder, Arbeitskollegen) zur Verfügung stellen, vergewissern Sie sich bitte, dass die betreffenden Personen von dieser Datenschutzerklärung Kenntnis haben, und stellen Sie uns deren Daten nur dann zur Verfügung, wenn Sie dazu berechtigt sind und wenn diese personenbezogenen Daten korrekt sind.
Diese Datenschutzerklärung steht im Einklang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Obwohl die DSGVO eine Verordnung der Europäischen Union (EU) ist, kann sie auch für uns relevant sein. Die Schweizerische Datenschutzgesetzgebund (DSG) ist stark vom EU-Recht beeinflusst. Darüber hinaus müssen Unternehmen ausserhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) in bestimmten Fällen die DSGVO einhalten.
- Verantwortlicher / Datenschutzbeauftragter
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, ist die SHB AG, es sei denn, wir haben Sie in bestimmten Fällen anders informiert. Sie können uns datenschutzrechtliche Bedenken unter den folgenden Kontaktdaten mitteilen: SHB Car Solution AG Matthofstrand 6, 6005 Luzern / LU | info@shb-ag.ch. - Aufruf unserer Website (www.shb-cs.ch)
Beim Besuch unserer Website speichern die Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende technische Daten werden dabei, wie grundsätzlich bei jeder Verbindung mit einem Webserver, ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach einem Monat von uns gespeichert:- die IP-Adresse des anfragenden Rechners
- der Name des Inhabers des IP-Adressbereichs (i.d.R. Ihr Internet-Access-Provider)
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
- die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL) ggf. mit verwendetem Suchwort
- der Name und die URL der abgerufenen Datei
- den Status-Code (z.B. Fehlermeldung)
- das Betriebssystem Ihres Rechners
- der von Ihnen verwendete Browser (Typ, Version und Sprache)
- das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. http/1.1) und
- ggf. Ihr Nutzername aus einer Registrierung/Authentifizierung
Die Erhebung und Verarbeitung
dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art.6Abs. 1 lit. f DSGVO.Die IP-Adresse wird ferner zusammen mit den anderen Daten bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur oder anderen unerlaubten oder missbräuchlichen Website-Nutzungen zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Buchung auf der Website, per Korrespondenz oder per Telefonanruf
Wenn Sie entweder über unsere Website, auf dem Korrespondenzweg (E-Mail oder Briefpost) oder per Telefonanruf Buchungen tätigen, benötigen wir für die Abwicklung des Vertrags zwingend folgende Daten:
• Anrede
• Vor- und Nachname
• Postadresse
• Telefonnummer
• Sprache (kann auf der Website direkt von Ihnen eingestellt werden)
• Kreditkarteninformationen (diese werden von Wordline Schweiz AG verarbeitet, vgl. Ziffer 4)
• E-Mail-Adresse
• Motorfahrzeug-Kontrollschild
• Modell/Typ des Kundenfahrzeugs
Diese Daten sowie weitere von Ihnen freiwillig angegebene Informationen (z.B. Präferenzen, Bemerkungen) werden wir nur zur Abwicklung des Vertrags benutzen, sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders festgehalten bzw. Sie dazu nicht gesondert eingewilligt haben. Die Daten werden wir insbesondere bearbeiten, um Ihre Buchung wunschgemäss zu erfassen, die gebuchten Leistungen zur Verfügung zu stellen, Sie im Falle von Unklarheiten oder Problemen zu kontaktieren und die korrekte Zahlung sicherzustellen.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zu diesem Zweck liegt in der Erfüllung des Vertrags nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten in erster Linie personenbezogene Daten, die wir von unseren Kunden sowie anderen Personen im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen mit ihnen erhalten oder die wir von Nutzern beim Betrieb unserer Websites, Apps und anderen Anwendungen erheben
Soweit es uns erlaubt ist, beziehen wir bestimmte personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Schuldnerverzeichnis, Grundbuch, Handelsregister, Presse, Internet) oder wir erhalten solche Informationen von unseren Kunden. Zu den Daten, die wir von Dritten über Sie erhalten, gehören neben den Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung gestellt haben, unter anderem Informationen über Sie aus Korrespondenz und Gesprächen mit Dritten, Informationen über Sie aus den Medien oder dem Internet (soweit im Einzelfall angegeben, z.B., im Zusammenhang mit Bewerbungen, Medienberichten, Marketing | Vertrieb usw.), Ihre Adresse und etwaige Interessen und andere soziodemografische Daten (zu Marketingzwecken), Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Websites (z. B. IP-Adresse, MAC-Adresse Ihres Smartphones oder Computers, Informationen über Ihr Gerät und Ihre Einstellungen, Cookies, Datum und Uhrzeit Ihrer Besuche, abgerufene Seiten und Inhalte, verwendete Anwendungen, verweisende Website, Lokalisierungsdaten)
Daten für die Zahlung per Kreditkarte oder Postcard werden von uns nicht erhoben oder gespeichert, da die Kreditkarten- und Postcard-Zahlungen über unseren Zahlungsdienstleister Worldline Schweiz AG (CHE-105.855.222), Hardturmstrasse 201, 8005 Zürich (https://www.six-payment-services.com/de/services/legal/privacy-statement.html), über ein sicheres und verschlüsseltes Zahlungssystem abgewickelt werden.
- Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir verwenden die erhobenen Daten in erster Linie, um Verträge mit unseren Kunden und Geschäftspartnern abzuschliessen und abzuwickeln.
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten und die personenbezogenen Daten Dritter im Einklang mit dem geltendem Recht und soweit angemessen für die folgenden Zwecke verarbeiten, die in unserem (oder gegebenenfalls im berechtigten Interesse Dritter) liegen, wie z. B:- Bereitstellung und Entwicklung unserer Produkte, Dienstleistungen und Websites, Apps und anderer Plattformen, auf denen wir aktiv sind;
- Kommunikation mit Dritten und die Bearbeitung ihrer Anfragen (z. B. Bewerbungen, Medienanfragen);
- Werbung und Marketing (einschliesslich der Organisation von Veranstaltungen), sofern Sie der Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck nicht widersprochen haben (wenn Sie zu unserem Kundenstamm gehören und unsere Werbung erhalten, können Sie jederzeit widersprechen und wir setzen Sie auf eine schwarze Liste gegen weitere Werbesendungen);
- Markt- und Meinungsforschung, Medienbeobachtung
- die Verhinderung und Untersuchung von Straftaten und anderem Fehlverhalten (z. B. Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalyse zur Betrugsbekämpfung);
- Sicherstellung unseres Geschäftsbetriebs, einschliesslich unserer IT, unserer Websites, Apps und anderer Geräte;
- Videoüberwachung zum Schutz des Hausrechts und andere Massnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Räumlichkeiten und Einrichtungen sowie zum Schutz unserer Mitarbeiter und anderer Personen und Vermögenswerte, die sich in unserem Besitz befinden oder uns anvertraut wurden (wie z. B. Zugangskontrollen, Besucherprotokolle, Netzwerk- und Mailscanner, Telefonaufzeichnungen);
- mögliche Unternehmenstransaktionen und die damit verbundene Übertragung personenbezogener Daten sowie Massnahmen zur Unternehmensführung und zur Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Verpflichtungen sowie interner Vorschriften der SHB AG
Die Verarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
- Cookies | Tracking und andere Techniken in Bezug auf die Nutzung unserer Website
Wir verwenden auf unserer Website in der Regel «Cookies» und ähnliche Techniken, die eine Identifizierung Ihres Browsers oder Geräts ermöglichen. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die an Ihren Computer gesendet und automatisch vom Webbrowser auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Wenn Sie unsere Website erneut besuchen, können wir Sie wiedererkennen, auch wenn wir Ihre Identität nicht kennen. Des Weiteren verwenden wir sog. Analysecookies, welche Informationen über die Nutzung unserer Website sammeln, um Einblicke in das Besucherverhalten und die Leistung der Website zu erhalten. Sie können beispielsweise verwendet werden, um die Anzahl der Besucher zu zählen, beliebte Seiten zu identifizieren oder Probleme bei der Navigation zu erkennen. Neben Cookies, die nur während einer Sitzung verwendet und nach Ihrem Besuch der Website gelöscht werden («Sitzungscookies bzw. Analysecookies»), können wir Cookies verwenden, um Benutzerkonfigurationen und andere Informationen für einen bestimmten Zeitraum (z. B. zwei Jahre) zu speichern («dauerhafte Cookies»). Sie können verwendet werden, um Informationen, wie bspw. Präferenzen und Einstellungen, für zukünftige Besuche auf der Website zu speichern. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies ablehnt, nur für eine Sitzung speichert oder sie vorzeitig löscht. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wir verwenden dauerhafte Cookies, um zu verstehen, wie Sie unsere Dienste und Inhalte nutzen. Wenn Sie Cookies blockieren, ist es möglich, dass Ihnen bestimmte Funktionen (wie z.B. Spracheinstellungen, Warenkorb, Bestellvorgänge) nicht mehr zur Verfügung stehen.
Wir können Google Analytics oder ähnliche Dienste auf unserer Website verwenden. Dabei handelt es sich um Dienste von Drittanbietern, die sich in jedem beliebigen Land der Welt befinden können (im Falle von Google Analytics ist Google LLC in den USA, www.google.com) und die es uns ermöglichen, die Nutzung unserer Website (auf anonymisierter Basis) zu messen und auszuwerten. Zu diesem Zweck werden permanente Cookies verwendet, die vom Dienstanbieter gesetzt werden. Der Dienstanbieter erhält (und speichert) keine personenbezogenen Daten von uns, kann aber Ihre Nutzung der Website nachverfolgen, diese Informationen mit Daten von anderen Websites, die Sie besucht haben und die ebenfalls von dem jeweiligen Dienstanbieter nachverfolgt werden, kombinieren und diese Informationen für eigene Zwecke (z. B. zur Steuerung von Werbung) nutzen. Wenn Sie sich beim Diensteanbieter registriert haben, kennt der Diensteanbieter auch Ihre Identität. In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Dienstanbieter gemäss dessen Datenschutzbestimmungen. Der Dienstanbieter stellt uns lediglich Daten über die Nutzung der jeweiligen Website zur Verfügung (aber keine persönlichen Informationen über Sie) - Datentransfer und Datenübermittlung ins Ausland
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit und im Einklang mit den in Abschnitt 5 dargelegten Zwecken der Datenverarbeitung können wir Daten an Dritte übermitteln, soweit eine solche Übermittlung zulässig ist und wir sie für angemessen halten, damit diese die Daten für uns oder gegebenenfalls für eigene Zwecke verarbeiten. Insbesondere können die folgenden Kategorien von Empfängern betroffen sein:- Unsere Dienstleister (innerhalb der SHB AG sowie extern, wie z.B. Banken, Versicherungen), einschliesslich Auftragsverarbeiter (wie z.B. IT-Provider);
- Lieferanten, Unterauftragnehmer und andere Geschäftspartner;
- in- und ausländische Behörden oder Gerichte sowie Schiedsgerichte
- die Medien
- die Öffentlichkeit, einschliesslich der Nutzer unserer Websites und sozialen Medien
- Mitbewerber, Branchenorganisationen, Verbände, Organisationen und andere Einrichtungen;
Bestimmte Empfänger können sich in der Schweiz befinden, aber auch in jedem anderen Land der Welt ansässig sein. Insbesondere können Daten in Länder übermittelt werden, in denen unsere Kunden oder Geschäftspartner ansässig sind, sowie in Länder, in denen Dienstleister ansässig sind oder in denen unsere Kunden und verbundenen Unternehmen in Gerichtsverfahren verwickelt sind.
Sofern wir Daten in ein Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz übermitteln, stellen wir ein angemessenes Schutzniveau im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben durch entsprechende Verträge (insbesondere auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission) oder verbindliche unternehmensinterne Regelungen sicher oder wir stützen uns auf die gesetzlichen Ausnahmen der Einwilligung, der Vertragserfüllung, der Begründung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen, der überwiegenden öffentlichen Interessen, der veröffentlichten personenbezogenen Daten oder weil es zum Schutz der Integrität der betroffenen Personen erforderlich ist. Eine Kopie der oben genannten vertraglichen Garantien können Sie jederzeit bei der unter Abschnitt 1 genannten Kontaktperson erhalten. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, Kopien aus Datenschutzgründen oder aus Gründen der Geheimhaltung zu schwärzen oder nur auszugsweise zu erstellen. - Aufbewahrungsfristen für Ihre personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten und die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen oder sonstiger mit der Verarbeitung verfolgter Zwecke erforderlich ist, d.h. für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, während der Vertragsdurchführung bis zu deren Beendigung) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Personenbezogene Daten können für den Zeitraum aufbewahrt werden, in dem Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können (d.h. insbesondere während gesetzlicher Verjährungsfristen) oder soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn berechtigte geschäftliche Interessen eine weitergehende Aufbewahrung erfordern (z.B. zu Beweis- und Dokumentationszwecken). Sobald Ihre personenbezogenen Daten für die vorgenannten Zwecke nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht oder, soweit möglich, anonymisiert. Für Betriebsdaten (z.B. Systemprotokolle) gelten in der Regel kürzere Aufbewahrungsfristen, die zwölf Monate nicht überschreiten dürfen. - Datensicherheit
Wir haben angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch zu schützen, wie z.B. interne Richtlinien, Schulungen, IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugangskontrollen und -beschränkungen, Verschlüsselung von Datenträgern und Übertragungen, Pseudonymisierung, Kontrollen - Verpflichtung zur Übermittlung personenbezogener Daten an uns
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie uns alle personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, die für den Abschluss und die Durchführung einer Geschäftsbeziehung und die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich sind. Eine gesetzliche Verpflichtung, uns Daten zur Verfügung zu stellen, besteht in der Regel nicht. Ohne diese Angaben können wir erfahrungsgemäss keinen Vertrag mit Ihnen (oder der von Ihnen vertretenen juristischen oder natürlichen Person) abschliessen oder durchführen. Darüber hinaus ist die Nutzung der Website nur möglich, wenn bestimmte Informationen zur Ermöglichung des Datenverkehrs (z.B. IP-Adresse) offengelegt werden. - Ihre Rechte in Bezug auf den Datenschutz
Nach Massgabe des geltenden Rechts (wie im Falle der Anwendbarkeit der DSGVO) haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung oder auf Widerspruch gegen unsere Datenverarbeitung sowie das Recht, bestimmte personenbezogene Daten zur Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu erhalten (Datenübertragbarkeit). Bitte beachten Sie jedoch, dass wir uns das Recht vorbehalten, gesetzliche Beschränkungen unsererseits geltend zu machen, z. B. wenn wir zur Aufbewahrung oder Verarbeitung bestimmter Daten verpflichtet sind, ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns auf solche Interessen berufen können) oder die Daten zur Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Wenn die Ausübung bestimmter Rechte für Sie mit Kosten verbunden ist, werden wir Sie vorher darauf hinweisen. Über die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, haben wir Sie bereits oben in Abschnitt 5 informiert. Bitte beachten Sie ferner, dass die Ausübung dieser Rechte mit Ihren vertraglichen Pflichten kollidieren kann und dies Folgen wie eine vorzeitige Vertragsbeendigung nach sich ziehen oder mit Kosten verbunden sein kann. Sollte dies der Fall sein, werden wir Sie vorab informieren, sofern dies nicht bereits vertraglich vereinbart wurde.
Die Ausübung dieser Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität nachweisen können (z.B. durch eine Kopie von Ausweispapieren, wenn Ihre Identität nicht anderweitig ersichtlich ist oder nicht auf andere Weise überprüft werden kann). Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die in Abschnitt 1 genannten Adressen.
Darüber hinaus hat jede betroffene Person das Recht, ihre Rechte gerichtlich geltend zu machen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch). - Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website veröffentlichte Fassung. Wenn die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie per E-Mail oder auf andere geeignete Weise über eine Änderung informieren.